In WhatsApp kann man einen Nutzer mit nur wenigen Klicks blockieren und auch wieder entblocken. Durch die Blockierung kann einem die Person keine Nachrichten mehr schreiben, nicht mehr anrufen und auch nicht auf das Profil und den Status zugreifen. Die Person kann zwar weiterhin Nachrichten schreiben, allerdings werden einen diese niemals erreichen. In Zusammenhang mit der Blockierung stellt sich dann öfters die Frage, was passiert eigentlich mit den Nachrichten während einer Blockierung? Kann man die Blockierung aufheben und die alten Nachrichten lesen? Wie lassen sich die blockierten Nachrichten wiederherstellen und nachträglich lesen?
Alte Nachrichten lesen, nachdem man die Blockierung aufgehoben hat?
Wenn man in der aktuellen Version von WhatsApp einen Kontakt blockiert und die Blockierung dann später wieder aufhebt, dann wird auch der Chatverlauf mit den alten Nachrichten wiederhergestellt. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken, denn es werden nur die Nachrichten bis zur Blockierung wiederhergestellt. Die geblockten Nachrichten, welche die Person danach geschrieben hat, werden nicht angezeigt. Gibt es da einen Trick mit dem man die blockierten Nachrichten wiederherstellen kann?
Blockierte Nachrichten wiederherstellen?
Leider lassen sich die geblockten Nachrichten in WhatsApp nicht wiederherstellen. Alle Nachrichten, die ein Absender nach der Blockierung geschrieben hat, sind nicht wiederherstellbar und können nicht nachträglich gelesen werden. Anders als es der eine oder andere Nutzer vielleicht anfangs denkt, werden die Nachrichten nicht nachträglich zugestellt.
Wenn man mit der Person wieder „gut ist“, dann könnte man sie vielleicht nochmal bitten die geblockten Nachrichten erneut zu senden bzw. weiterzuleiten. Die blockierten Nachrichten sind in dem Chatverlauf der Person weiterhin enthalten und werden mit einem Haken angezeigt.
So kann man in WhatsApp die Blockierung umgehen, ohne die eigene Handynummer zu ändern.