Bei Telegram kann man neuerdings nicht nur normale Anrufe, sondern auch Videoanrufe starten. Alles was man dafür machen muss ist das Profil der Person aufrufen, oben rechts auf die drei Punkte tippen und dann in dem Kontextmenü statt „Anrufen“ die Option „Videoanruf“ auswählen. Wer den einen oder anderen Videoanruf über die Telegram-App durchführt, der möchte die Videoanrufe vielleicht auch mal aufnehmen. In diesem Artikel zeigen wir, wie man die Telegram-Videoanruf aufzeichnen und aufnehmen kann.
Telegram-Videoanruf aufzeichnen
In der Telegram-App selber gibt es bislang weder eine Aufnahme-Funktion für die normalen Anrufe noch für die Videoanrufe. Sowohl die Sprach- als auch die Videoanrufe kann man aber relativ einfach aufzeichnen und zwar in dem man beim Telefonat den Bildschirm aufzeichnet. Unter Android aber auch unter iOS gibt es inzwischen eine integrierte Funktion für die Bildschirmaufnahme, die man über die Statusleiste bzw. das Kontrollzentrum starten kann.
Alternativ kann man sich auch eine der zahlreichen Bildschirm-Aufnahme-Apps bzw. Display-/Screen-Recorder-App aus dem Google Play Store (Android) oder dem Apple App Store (iOS) herunterladen und diese nutzen. Der Anrufer bekommt übrigens nicht mit, wenn man den Videoaufruf über eine der App aufzeichnet. Aus diesem Grund sollte man den Gesprächsteilnehmer über die Aufzeichnung informieren, da man die Einwilligung der Gegenseite benötigt und die Aufnahme ansonsten illegal ist.
Ähnlich wie bei WhatsApp oder anderen Messenger-Apps mit einer Anruf-Funktion wird es vermutlich auch bei Telegram in Zukunft keine integrierte Funktion geben über die man die Videoanrufe direkt aus der App aufzeichnen kann. Da die Methode mit der Bildschirmaufnahme aber relativ einfach umzusetzen ist, ist eine richtige Aufnahme-Funktion direkt in der App aber wahrscheinlich auch gar nicht notwendig.