Kann man eine Telegram-Sprachnachricht als Klingelton einstellen? Wo werden die Sprachnachrichten von Telegram gespeichert und wie kann man die Voice-Message in eine MP3 umwandeln? Wer den Telegram Messenger regelmäßig nutzt und auch mal die eine oder andere Sprachnachricht austauscht, der wird die aufgenommenen Nachrichten vielleicht auch mal exportieren wollen. Die Sprachnachrichten werden in dem Telegram-Verzeichnis und dem Unterordner „Telegram Audio“ abgelegt. Von dort aus kann man die Sprachnachrichten nicht nur kopieren und auf den PC übertragen, sondern auch umwandeln und als Klingelton einstellen.
Wo werden die Telegram-Sprachnachrichten gespeichert?
Die empfangenen Sprachnachrichten in der Telegram-App werden unter Android in dem Telegram-Ordner unter dem Unterordner „Telegram Audio“ abgelegt. In der aktuellen Version werden die Sprachnachrichten in dem sogenannten ogg-Format abgespeichert. Bei dem Dateiformat ogg handelt es sich um ein Container-Dateiformat für Multimedia-Dateien und man kann diese eigentlich mit jedem gängigen Media-Player wie zum Beispiel dem VLC Player abspielen.
Telegram-Sprachnachricht als Klingelton einstellen
Wenn man eine Telegram-Sprachnachricht als Klingelton einrichten möchte, dann muss man zuerst die ogg-Datei in eine MP3-Datei umwandeln. Für die Umwandlung bzw. Konvertierung der Datei kann man auf verschiedene Freeware-Tools oder aber auch Online-Dienste zurückgreifen. Als die Sprachdatei im .ogg-Format aus dem oben genannten „Telegram-Audio“-Ordner kopieren, in eine MP3 umwandeln und dann in den Ton-Einstellungen als Klingelton einrichten.
- Die Sprachnachricht im ogg-Format aus dem Telegram-Audio-Ordner kopieren.
- Über Programme wie Free Audio Converter oder aber auch den Online-Audio-Converter die ogg-Datei in eine mp3-Datei umwandeln.
- In den Handy-Einstellungen unter den Ton-Einstellungen die in MP3 umgewandelte Sprachnachricht auswählen und als Klingelton festlegen.
So kann man bei Telegram eine Sprachnachricht an WhatsApp weiterleiten und verschicken.