Über die Telegram-App kann man nicht nur einfache Nachrichten, Bilder und Videos sowie Sprachnachrichten austauschen, sondern man kann über den Instant Messenger auch telefonieren. Über die Telegram-Anrufe kann man mit eingespeicherten Kontakten telefonieren und alles was man dafür benötigt ist neben der App eine Internetverbindung. Auch wenn das Anruf-Feature ganz praktisch ist, so kann es manchmal auch störend sein, wenn man in allen möglichen Apps wie Telegram, WhatsApp und anderen Messenger-Apps angerufen wird. Aus diesem Grund haben wir uns gefragt, wo kann man die Telegram-Anrufe deaktivieren oder aber auch wieder aktivieren und erlauben?
Telegram-Anrufe aktivieren und erlauben
Wenn man über Telegram mit den Kontakten telefonieren möchte, dann muss man eigentlich nur sicherstellen, dass die Anrufe „aktiviert“ und erlaubt sind. In den Privatsphäre-Einstellungen kann man dafür festlegen, wer einen Anrufen darf und ob man überhaupt angerufen werden darf.
- Die Telegram-App starten und über das Menü auf der linken Seite die Einstellungen aufrufen.
- Über „Privatsphäre und Sicherheit“ die „Anrufe“ auswählen und unter „Wer kann mich anrufen „Jeder“ oder „Meine Kontakte“ auswählen.
Zusätzlich kann man unten auch noch Ausnahmen hinzufügen. Darüber kann man beispielsweise die Telegram-Anrufe nur für bestimmte Kontakte erlauben.
Telegram-Anrufe deaktivieren und blockieren
Wenn man bei Telegram die Anrufe für einzelne Kontakte blockieren oder komplett deaktivieren möchte, dann muss man einfach unter „Wer kann mich anrufen“ auf „Niemand“ oder „Meine Kontakte“ umstellen. Wie oben schon erwähnt kann man dann zusätzlich noch Ausnahmen hinzufügen, wenn einen nur bestimmte Kontakte bei Telegram anrufen „dürfen“ sollen.
So kann man bei Telegram die Videoanrufe aufzeichnen und zum späteren erneuten Anschauen aufnehmen.