Wie kann man die angemeldeten Geräte bei Telegram verwalten? Das ist eine der Fragen, die sich so manch ein Telegram-Nutzer früher oder später einmal stellen wird, der die App auf mehreren Geräten verwendet. Die Telegram-App kann man ähnlich wie andere Messenger nicht nur auf einem Gerät, sondern gleichzeitig auf mehreren Geräten wie einem Smartphone, Tablet oder aber auch auf dem PC nutzen. Wenn man sich bereits auf verschiedensten Geräten angemeldet hat, dann möchte man sich gerne mal einen Überblick über die angemeldeten Geräte machen. Doch wie geht das eigentlich bei Telegram?

Telegram: Angemeldete Geräte anzeigen

In der aktuellen Version der Telegram-App kann man sich die angemeldeten Geräte mit wenigen Handgriffen anzeigen lassen. Alles was man dafür machen muss ist die Einstellungen in der App öffnen und dem Menüpunkt „Geräte“ werden die Geräte sowie die Sitzungen angezeigt. Neben dem verwendeten Gerät wird auch das Datum und die Uhrzeit der letzten Nutzung angezeigt. Außerdem kann man sehen, unter welcher IP-Adresse das Gerät den Telegram-Account verwendet hat.

  1. Telegram-App starten und über die Menüleiste auf der linken Seite die „Einstellungen“ öffnen.
  2. Unter „Geräte“ sieht man dann die verbundenen Smartphones/Tablets/PCs sowie die aktuellen angemeldeten Sitzungen.

Telegram angemeldete Geräte anzeigen und entfernen

Telegram-App alle Geräte abmelden

Wenn man bei Telegram die angemeldeten Geräte ausloggen bzw. entfernen sowie die Sitzungen beenden möchte, dann geht das auch über das oben beschriebene Menü. In den Einstellungen die „Geräte“ öffnen und dann auf „Alle anderen Sitzungen beenden“ tippen. Alternativ kann man auch einzelne Sitzungen beenden, in dem man auf den Eintrag in der Liste tippt.

Übrigens, man kann sich bei Telegram nicht „heimlich anmelden“. Sobald man ein Gerät verbindet und eine Sitzung startet, wird diese auch in der Übersicht angezeigt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der kann für eine zusätzliche Account-Sicherheit noch die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Einstellungen aktivieren.